“Der Mensch steht im Mittelpunkt des digitalen Wandels” - das ist für uns Ansporn und Anspruch zugleich. Die Digitalisierung konsequent von der Nutzerin oder vom Nutzer zu denken – seien es Bürgerinnen und Bürger, Unternehmer, Forscher oder Gründerinnen, Digital Natives oder digital eher Abseitsstehende – ist für uns daher selbstverständlich. Selbstverständlich war es daher auch, den Digitalplan Bayern auf einen umfassenden Beteiligungsprozess zu stützen. Dadurch konnten die Interessen und Bedarfe, Erwartungen und Sorgen der Menschen von Anfang an berücksichtigt werden.
weiterlesenZwischen 31. Januar und 13. März 2022 konnten sich interessierte Personen auf mitmachen.digitalplan.bayern zu allen sieben Handlungs- und Grundlagenfeldern des Digitalplans einbringen. Für Bayerns digitale Zukunft reichten Sie im Rahmen von Umfragen 3.510 Antwortbögen mit 19.780 Einzelantworten ein und formulierten 235 Maßnahmenvorschläge.
Herzlichen Dank dafür!
Im Rahmen des Beteiligungsprozesses zum Digitalplan wurden über 200 Verbände um ihre Stellungnahme gebeten. In diesem Blogpost fassen wir kurz die relevantesten Ergebnisse aus der Verbandsumfrage zum Digitalplan zusammen.
weiterlesen112 Bewertungen und 154 Anmerkungen haben wir in den letzten zwei Wochen auf die Auszüge aus dem Digitalplan von Ihnen erhalten. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Ihnen für Ihre Beteiligung bedanken und freuen uns, dass Sie damit einen wesentlichen Beitrag zu Bayerns digitaler Zukunft geleistet haben!
weiterlesenDas vierte und letzte Themenforum zum Digitalplan fand unter Beteiligung von Staatsministerin Judith Gerlach statt und widmete sich dem Thema Wertschöpfung. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, wie der Digitalplan Bayern sowohl optimale Voraussetzungen für die digitale Transformation der Wirtschaft schaffen als auch Impulse für bahnbrechende Innovationen setzen kann. 41 Digitalexpertinnen und -experten entwickelten zu dieser Frage Maßnahmenvorschläge in den Bereichen „Digitalstandort“, „Fachkräfte“, „Rechtliche Rahmenbedingungen“, „Spitzenforschung und Innovation“, „Start-Ups“ und „Transfer und Anwendung“.
weiterlesen
Die neuesten Kommentare
Lieber PeterN, vielen Dank für die netten Worte und entschuldigen Sie die späte Rückmeldung. In den Entwurf des Digitalplans sind die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses sowie Input aller baye...
Das scheint in die richtige Richtung zu gehen und die Verschnaufpause sei gegönnt. In der Zwischenzeit wäre es schön zu lesen, welchen Plan nun die Staatsregierung zur Abstimmung bekommt.
Das hört sich richtig gut an. Viel Erfolg bei den nächsten Schritten!