Leichte Sprache

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite:

https://digitalplan.bayern

Dies ist eine Internet-Seite von dem Digital-Ministerium Bayern.

An dieser Stelle finden Sie Infos über den Inhalt dieser Internet-Seite

In Leichter Sprache.

 

Was ist Leichte Sprache?

Viele Menschen können Texte in Leichter Sprache besser verstehen.

Leichte Sprache ist ein Eigen-Name.

Deshalb schreiben wir Leichte Sprache groß.

Das bedeutet:

Leichte Sprache hat feste Regeln.

Manche Wörter trennen wir mit einem Strich.

Zum Beispiel Internet-Seite.

So kann man lange Wörter besser lesen und verstehen.

 

Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben.

Zum Beispiel: im Text steht nur das Wort Ansprech-Partner.

Ansprech-Partner können aber auch Frauen sein.

Wir schreiben das so, weil man den Text dann besser lesen kann.

Wir wollen damit niemanden verletzen.

Frauen sind genauso wichtig wie Männer.

 

Wofür ist diese Internet-Seite?

Bayern will sich der welt-weiten Digitalisierung anschließen

und die digitalen Entwicklungen selbst mit-gestalten.

Dabei helfen die starke Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung

und aktive Bürgerinnen und Bürger in Bayern.

Das nennt man Bürger-Beteiligung.

Diese Internet-Seite ist ein Teil von der Bürger-Beteiligung.

 

Das Digital-Ministerium möchte einen Digital-Plan entwickeln.

Digital bedeutet:

Infos sind so gespeichert,

dass sie ein Computer verstehen kann.

Auch andere elektronische Geräte können das.

Zum Beispiel ein Smart-Phone.

Phone ist ein englisches Wort.

Es wird so ausgesprochen: Fohn.

Auf Deutsch heißt es: Telefon.

Das Smart-Phone ist ein besonderes Handy.

Es funktioniert wie ein kleiner Computer.

 

Das Digital-Ministerium will jetzt wissen:

Wie kann man Bayern digitaler machen?

Zum Beispiel:

Ein Geschäft ist nicht für Roll-Stuhl-Fahrer geeignet.

Weil es eine Stufe hat.

Die kann der Roll-Stuhl nicht hoch-fahren.

Aber der Roll-Stuhl-Fahrer weiß das nicht.

Wenn diese Info im Internet steht,

kann man das mit einem Smart-Phone lesen.

 

Das Digital-Ministerium möchte also von Ihnen wissen:

Haben Sie Ideen für den Digital-Plan?

 

Was kann ich auf dieser Internet-Seite machen?

Der Blog

Auf dem Blog gibt es verschiedene Beiträge zum Digital-Plan.

Diese Beiträge kann man lesen.

Zum Beispiel: Was gibt es Neues?

Man auch seine Meinung zu einem Beitrag schreiben.

Auch Sie können Ihre Meinung zu einem Beitrag schreiben.

Hier erklären wir, wie das geht.

 

Die Themen-Felder

Der Digital-Plan ist in verschiedene Themen unterteilt.

Diese Themen nennen wir Themen-Felder.

Es gibt 7 Themen-Felder:

  • Staat

  • Infra-struktur

  • Gesellschaft

  • Lebensräume

  • Wertschöpfung

  • Daten

  • Leit-Prinzipien

Zu jedem Themen-Feld können Sie:

  • Ihre Meinung zu dem Thema schreiben

  • Ihre Ideen für das Thema schreiben

  • Infos über das Thema lesen

Hier erklären wir, wie das geht.

Zurück zur Alltags-Sprache